Zurück

Fachkundekurs für die Medizin und angrenzende ästhetische Laseranwendungen: Letzter Termin in diesem Jahr am 22.11.2024

Seit ihrer Inkraftsetzung zum 31.12.2020 sorgt die NiSV bei Laseranwender*innen in der Ästhetik und Kosmetik für anhaltende Diskussionen. Was dabei übersehen wird ist, dass auch Ärztinnen und Ärzte, die den Laser zu medizinischen Zwecken einsetzen möchten, über spezielle Fachkunde verfügen müssen. Entsprechendes regelt §2 des NiSG und dient dem Ziel, dass medizinische Laseranwender*innen die Risiken des eingesetzten Laserverfahrens beurteilen und beherrschen können. Die Fachkunde gemäß NiSG ist auf behördliches Verlangen nachzuweisen. Unser Berliner Laserkurs Online: Laserverfahren in der Medizin – Prinzipien der Anwendung und Praxisbeispiele dient diesem Fachkundeerwerb. Teilnehmer*innen lernen grundlegende Anwendungsprinzipien und Applikationstechniken des Lasers kennen, die sowohl in der Medizin als auch in der Ästhetik Anwendung finden. Dabei werden wichtige universelle Grundlagen der Laseroptik im Zusammenspiel zwischen eingesetzter Laserwellenlänge, optischen und thermischen Gewebeeigenschaften, applizierter Laserleistung, Expositionszeit und Anwendungsmodus (fokussiert, defokussiert, fraktioniert) sowie Kenntnisse zur Gerätetechnik, zu Kühlmechanismen sowie sonstigen Techniken zur Vermeidung von Behandlungsrisiken und Nebenwirkungen vermittelt. Der klinische Bezug wird anhand von Videodemonstrationen hergestellt. Kursteilnehmer*innen profitieren von der Möglichkeit, während des gesamten Live-Online-Kurses Fragen direkt an unseren Referenten (einen langjährigen Spezialisten der Lasermedizin) richten zu können. Der Kurs wendet sich an Anwender*innen von Lasern in der Medizin, aber auch an Behandler*innen, die Laser außerhalb der Medizin zu kosmetisch-ästhetischen Zwecken einsetzen und sich Grundkenntnisse „Optische Strahlung“ aneignen möchten. Der eintägige Kurs findet online per Zoom-Videokonferenz statt und ist CME-zertifiziert. Eine Anmeldung ist bis zum 18.11.2024 möglich.

Kontakt

Sie haben noch Fragen zu unserem Dienstleistungsangebot?
Kontaktieren Sie uns gern per Telefon +49 (0)30 233 88 186 oder Fax: +49 (0)30 233 88 187.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an info@laseraplikon.de.
Ausführliche Informationen zu unserem Kursangebot finden Sie auf unserem Kursportal unter www.laserkurse.de.