Sie suchen

Sie sind Betreiber von Lasern der Klasse 3R, 3B oder 4 und damit gemäß „Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV“ und den daraus abgeleiteten Technischen Regeln (TROS) „Laserstrahlung“ gesetzlich verpflichtet, einen Laserschutzbeauftragten zu bestellen?

Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Aufforderung erhalten, sich als Laserschutzbeauftragter für Medizin-, Dental- oder Laborlaser zu qualifizieren?  Oder Sie wurden bereits als Laserschutzbeauftragter geschult, aber diese Schulung liegt schon 5 Jahre zurück und Sie benötigen deshalb einen Auffrischungskurs, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen und sich mit geänderten gesetzlichen Regelungen vertraut zu machen?

Sie sind bereits ein erfahrener Laseranwender, aber Ihr letzter Laserschutzkurs liegt bereits sehr viel länger als 5 Jahre zurück und wurde noch nach mittlerweile veralteten bzw. zurückgezogenen und damit ungültigen Vorschriften der Unfallversicherer (BGV B2 oder DGUV Vorschrift 11) durchgeführt?

Sie planen, zukünftig Laser zu medizinischen oder ästhetisch-kosmetischen Zwecken in Ihrer Praxis oder Klinik anzuwenden und möchten sich deshalb über die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen für den Betrieb von Lasern informieren?

Oder Sie möchten sich im Rahmen der ärztlichen Fort- und Weiterbildung zum Thema Lasermedizin und Lasersicherheit weiterbilden und spezielle Fachkunde für die sichere und laserschutzgerechte Behandlung Ihrer Patienten erwerben?

Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir bieten

In Kooperation mit renommierten Partnern bieten wir verschiedene Fachkundekurse sowie Laserschutzkurse und Laserschutzseminare für Mediziner, Zahnmediziner und Anwender von Medizin-, Dental- und Laborlasern sowohl in Präsenz als auch als Live-Online-Kurse an.

Unsere Laserschutzkurse entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben der OStrV/TROS „Laserstrahlung“ und den im DGUV-Grundsatz 303-005 verankerten Vorgaben der Unfallversicherer für die Aus- und Fortbildung als Laserschutzbeauftragter. Die Kurse sind sowohl für Neuanwender als auch zur Auffrischung für bereits bestellte Laserschutzbeauftragte geeignet. Seit 2018 ist der Besuch eines Auffrischungskurses mindestens alle 5 Jahre Pflicht.

Unsere Laserschutzkurse sind behördlich als berufliche Bildungsmaßnahme anerkannt und CME-zertifiziert. Im Rahmen der ärztlichen Fort- und Weiterbildung können Fortbildungspunkte erworben werden.

Arbeitgebern und verantwortlichen Laserschutzbeauftragten bieten wir außerdem Unterstützung bei der gemäß §8 OStrV gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Unterweisung der Beschäftigten. Mit unserem neuen, web-basierten Unterweisungstool können sich zu unterweisende Teilnehmer im Selbststudium wichtiges Wissen zum sicheren Umgang mit Lasern aneignen. Konzeption und Umsetzung des E-Learning-Seminars entsprechen den Qualitätskriterien der Bundesärztekammer.

Zum Kursportal

Online-Refresher-Kurs für Medizin und Ästhetik

(E-Learning-Seminar on demand)

Online-Auffrischungskurs für Betreiber und Anwender von Lasern in der Medizin und Ästhetik, die ihre Qualifikation als Laserschutzbeauftragter auffrischen müssen. Nach neuer gesetzlicher Regelung ist eine Auffrischung mindestens alle 5 Jahre vorgeschrieben, um die Kenntnisse als Laserschutzbeauftragter auf aktuellem Stand zu halten.

Kursprofil:

  • Online-Laserschutzseminar „Laser in der Medizin und Ästhetik“ entsprechend der Qualitätskriterien eLearning der Bundesärztekammer.
  • Auffrischung der Qualifikation als Laserschutzbeauftragter nach der aktuellen „Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV“ und den daraus abgeleiteten Technischen Regeln (TROS) „Laserstrahlung“ in neuester Fassung vom Juli 2018 bzw. April 2021 mit Nachweis durch eine Teilnahmebescheinigung.
  • Neben den sicherheitsrelevanten Inhalten geht der Kurs auch auf Besonderheiten des medizinischen Laserschutzes ein.
  • Ideal für Mediziner (auch Veterinärmediziner), Assistenzärzte und Weiterbildungsassistenten sowie operationstechnische Assistenten und medizinisches Assistenzpersonal (MFA).
  • Der Kurs ist auch geeignet für Praxismanager, QM-Beauftragte und Aufsichtsbeamte im Umfeld von Klinik und Praxis, Medizinphysiker, Medizintechniker und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Anwender außerhalb der Medizin beim Lasereinsatz zu nichtmedizinischen (kosmetischen Zwecken) gemäß NiSV.
  • Anerkennung als berufliche Bildungsmaßnahme.
  • Deutschsprachiges Kursmaterial per Download.

Nächste Termine:

Factsheet:

  • Unser Factsheet zu diesem E-Learning-Seminar finden Sie hier.

 

Ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch auf unserem Kursportal!

Dentaler Online-Laserschutzkurs on demand

(E-Learning-Seminar on demand)

Online-Auffrischungskurs für Zahnmediziner, zahnmedizinisches Personal und Anwender von Dentallasern, die ihre Qualifikation als Laserschutzbeauftragter auffrischen müssen. Nach neuer gesetzlicher Regelung ist eine Auffrischung mindestens alle 5 Jahre vorgeschrieben, um die Kenntnisse als Laserschutzbeauftragter auf aktuellem Stand zu halten.

Kursprofil:

  • Online-Laserschutzseminar „Laser in der Zahnmedizin“ entsprechend der aktuellen Leitsätze zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.
  • Auffrischung der Qualifikation als Laserschutzbeauftragter nach der aktuellen „Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV“ und den daraus abgeleiteten Technischen Regeln (TROS) „Laserstrahlung“ in neuester Fassung vom Juli 2018 bzw. April 2021 mit Nachweis durch eine Teilnahmebescheinigung.
  • Neben den sicherheitsrelevanten Inhalten geht der Kurs auch auf grundsätzliche Anwendungsprinzipien des Lasers in der Zahnmedizin ein.
  • Ideal für Zahnmediziner und zahnmedizinisches Personal, Assistenzzahnärzte sowie Weiterbildungsassistenten.
  • Der Kurs ist auch geeignet für Praxismanager, QM-Beauftragte und Aufsichtsbeamte im Umfeld von zahnmedizinischer Klinik und Praxis, Medizintechniker, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
  • Anerkennung als berufliche Bildungsmaßnahme.
  • Erwerb von 8 Fortbildungspunkten.
  • Deutschsprachiges Kursmaterial per Download.

Nächste Termine:

Factsheet:

  • Unser Factsheet zu diesem E-Learning-Seminar finden Sie hier.

 

Ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch auf unserem Kursportal!

Kunden- & Interresentenkreis

Mediziner; Zahnärzte; Veterinärmediziner; Assistenzärzte; Weiterbildungsassistenten; operationstechnische Assistenten und medizinisches Assistenzpersonal; Medizinphysiker; Medizintechniker und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Laseranwender außerhalb der Medizin zu rein kosmetisch-ästhetischen Zwecken gemäß NiSV; bereits bestellte Laserschutzbeauftragte, die sich nach den aktuell geltenden Regelungen gemäß OStrV und TROS „Laserstrahlung“ nachschulen lassen müssen („Auffrischer“); Medizinstudenten.

Ausführliche Infos und Preise

Einen Überblick über unsere Laserschutzkurse und Laserschutzseminare gibt Ihnen unser Flyer zum Thema. Unser detailliertes Kursangebot mit allen aktuellen Kursterminen, Preisen und Anmeldemodalitäten finden Sie auf unserem Kursportal unter www.laserkurse.de. Besuchen Sie uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal.

YouTube Laseraplikon

Kontakt

info@laserkurse.de
+49 (0)30 233 88 186

Inhouse-Laserschutzseminare

Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmer*innen bieten wir Inhouse-Laserschutzseminare als Live-Online-Kurse an. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gern unter info@laserkurse.de.

Kontakt

Sie haben noch Fragen zu unserem Dienstleistungsangebot?
Kontaktieren Sie uns gern per Telefon +49 (0)30 233 88 186 oder Fax: +49 (0)30 233 88 187.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an info@laseraplikon.de.
Ausführliche Informationen zu unserem Kursangebot finden Sie auf unserem Kursportal unter www.laserkurse.de.