Sie möchten sich einen Überblick über die verschiedenen Einsatzgebiete von Lasern in der Medizin verschaffen? Oder Sie stehen vor einer Kaufentscheidung und benötigen Basiswissen, um den für Ihr Anwendungsspektrum geeigneten Lasertyp auswählen zu können?
Sie möchten sich auf dem Gebiet der Lasermedizin ärztlich weiterbilden und praktische Erfahrungen für die Behandlung Ihrer Patienten sammeln.
Sie sind bereits potentieller Anwender eines Lasers in Praxis oder Labor und möchten sich über die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen für den Betrieb eines Lasers informieren? Oder Sie möchten sich zum Thema Laserstrahlenschutz und Lasersicherheit weiterbilden?
Sie haben die behördliche Auflage, sich als Laserschutzbeauftragter zu qualifizieren? Oder Sie sind bereits als Laserschutzbeauftragter bestellt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen und sich mit den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen vertraut machen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
In Kooperation mit renomierten Partnern bieten wir verschiedene Laserschutzkurse und Laserschutzseminare für Mediziner, Zahnmediziner und Anwender von Medizin-, Dental- und Laborlasern an.
Unsere Laserschutzkurse entsprechen den Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 11 „Laserstrahlung“ (vormals BGV B2) bzw. den neuesten gesetzlichen Anforderungen der „Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV“ und den daraus abgeleiteten Technischen Regeln (TROS) „Laserstrahlung“ zur Erlangung der notwendigen Qualifikation als Laserschutzbeauftragter (früher als Sachkunde bezeichnet).
Sie sind sowohl für Neuanwender als auch zur Auffrischung für bereits bestellte Laserschutzbeauftragte geeignet. Die TROS “Laserstrahlung” sieht den Besuch eines Auffrischungskurses mindestens alle 5 Jahre vor.
Die Laserschutzkurse sind behördlich als berufliche Bildungsmaßnahme zugelassen. Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung können Fortbildungspunkte erworben werden.
(Präsenz-Laserschutzkurs im Hotel Essential by Dorint Berlin-Adlershof)
Anwendungsbezogener Laserschutzkurs für die Medizin zur Erst- und Nachschulung, der die für den Umgang mit medizinischen Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 gesetzlich vorgeschriebenen arbeitsschutz- und unfallschutzrechtlichen Fachkenntnisse vermittelt und als Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen qualifiziert.
Kursprofil:
Nächste Termine:
Wichtiger Hinweis:
Ausführliche Informationen, Preise und Anmeldung auf unserem Kursportal!
(Fachkundekurs in Kooperation mit dem Zentrum Laserchirurgie der Evangelischen Elisabeth Klinik)
Fachübergreifender medizinischer Fachkundekurs gemäß NiSG nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Biophotonik und Lasermedizin (DGLM e. V.) für Anwender, die Laser zu medizinischen Zwecken am Patienten einsetzen und theoretische sowie praktische Grundlagen der Lasermedizin erwerben wollen. Auch geeignet für Laseranwender zu nichtmedizinischen (kosmetischen Zwecken), die Grundkenntnisse “Optische Strahlung” als Teil der geforderten NiSV-Fachkunde erwerben können.
Kursprofil:
Nächste Termine:
Ab sofort können vorbehaltlich der Verfügbarkeit noch freier Plätze Reservierungen für die Teilnahme am Hands-on-Praktikum an den folgenden Freitagen vorgenommen werden:
13. Mai 2022 (leider bereits ausgebucht)
10. Juni 2022
26. August 2022
2. September 2022
9. September 2022
Das Praktikum findet jeweils in der Zeit von 9:30 bis 17:15 Uhr statt. Terminreservierungen bitte ausschließlich über unser Reservierungstool. Bitte beachten Sie dabei: Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Teilnehmer*innen begrenzt. Bitte reservieren Sie deshalb nur einen Platz pro Person! Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Doppelreservierungen unter Nutzung verschiedener E-Mail-Adressen werden gestrichen. Für die Angabe von Ausweichterminen nutzen Sie bitte gern die Kommentarfunktion oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht.
Wichtiger Corona-Hinweis:
Die Durchführung des Hands-on-Praktikums findet weiterhin unter der 2G-Plus-Zugangsregelung (Stand: 05.05.2022) statt. Kursteilnehmer*innen müssen vollständig geimpft sein oder als genesen gelten und zusätzlich einen bestätigten aktuellen negativen Corona-Test vorweisen (Antigen-Schnelltest, sog. „Bürgertest“, nicht älter als 24 h, PCR-Test nicht älter als 48 h). Gemäß des Sicherheitskonzeptes der Evangelischen Elisabeth Klinik müssen alle Teilnehmer*innen unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus ein negatives Testergebnis vorweisen! Die Testpflicht gilt auch für geboosterte Teilnehmer*innen!
Ausführliche Informationen zu den Reservierungs- und Anmeldemodalitäten finden Sie auf unserem Kursportal!
(Online-Kurs per Videokonferenz)
Live-Online-Laserschutzkurs für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal, der die für den Umgang mit medizinischen Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 gesetzlich vorgeschriebenen arbeitsschutz- und unfallschutzrechtlichen Fachkenntnisse als Laserschutzbeauftragter auffrischt. Nach neuer gesetzlicher Regelung ist der Besuch eines spezifischen Auffrischungskurses mindestens alle 5 Jahre verpflichtend, um die Kenntnisse als Laserschutzbeauftragter auf aktuellem Stand zu halten.
Kursprofil:
Nächste Termine:
Wichtiger Hinweis:
Ausführliche Informationen, Preise und Anmeldung auf unserem Kursportal!
(Laserschutzkurs on-demand per E-Learning)
E-Learning-Laserschutzkurs für Zahnmediziner, zahnmedizinisches Personal und Anwender von Dentallasern, die ihre Qualifikation als Laserschutzbeauftragter auffrischen müssen. Nach neuer gesetzlicher Regelung ist eine Auffrischung mindestens alle 5 Jahre vorgeschrieben, um die Kenntnisse als Laserschutzbeauftragter auf aktuellem Stand zu halten.
Kursprofil:
Nächste Termine:
Wichtiger Hinweis:
Ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf unserem Kursportal!
Mediziner; Zahnärzte; Veterinärmediziner; Assistenzärzte; Weiterbildungsassistenten; Medizinisches Personal; Medizinphysiker; Medizintechniker; Anwender von Medizinlasern; Vertreiber von Lasersystemen; bereits bestellte Laserschutzbeauftragte, die sich nach den aktuell geltenden Regelungen gemäß OStrV und TROS “Laserstrahlung” nachschulen lassen müssen (“Auffrischer”); Medizinstudenten.
Einen Überblick über unsere Laserschutzkurse und Laserschutzseminare gibt Ihnen unser Flyer zum Thema. Unser detailliertes Kursangebot mit allen aktuellen Kursterminen, Preisen und Anmeldemodalitäten finden Sie auf unserem Kursportal unter www.laserkurse.de.
Zum Kursportal
Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmer*innen bieten wir Inhouse-Laserschutzseminare als Live-Online-Kurse an. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gern unter info@laserkurse.de.